HIV/AIDS in der Ukraine

Verbreitung von HIV in Osteuropa und Zentralasien
Lavra – Nationales AIDS-Zentrum in Kiew

Die HIV/AIDS-Epidemie in der Ukraine war im Jahr 2007 die schwerste Europas[1].

Die Zahl der Neuinfektionen betrug später, im Jahr 2017, zirka 13.000 Menschen, während sie 2005 noch bei 21.000 Personen gelegen hatte[2] als rund 400.000 infizierte Menschen in der Ukraine gelebt hatten,[1] eine Zahl, die sich bis 2017 auf 240.000 verringerte.[2] Im Jahr 2005 entsprachen die Zahlen einer Infektionsrate von 0,46 % der Erwachsenenbevölkerung (von 15–49 Jahren), diese Zahl fiel bis 2017 auf 0,29 %.

AIDS ist eine sexuell übertragbare Erkrankung. Die HIV-Epidemie in der Ukraine unterscheidet sich von denen in Afrika einerseits und Westeuropa und Nordamerika andererseits u. a. durch ihre relativ späte Entstehung zu Anfang der 1990er Jahre, durch die von ihr hauptsächlich betroffenen Bevölkerungsgruppen und durch ihre Koinfektionen. Hauptverbreitungsweg für das HI-Virus in der Ukraine ist der intravenöse Drogengebrauch. Hauptsächlich betroffen war und ist daher zunächst das ohnehin marginalisierte Milieu der Drogenabhängigen und Prostituierten. Die wichtigste Koinfektion ist die Tuberkulose.

  1. a b One woman's fight against AIDS in Ukraine (Memento vom 6. Dezember 2011 im Internet Archive)
  2. a b UNAIDS Data 2018 (Memento vom 25. Juli 2018 im Internet Archive)

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search